Trailer 7. Ostdeutsches Energieforum - 21. und 22. August 2017 - Hotel The Westin Leipzig
Am 21. und 22. August 2018 begrüßen die Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin sowie die IHK zu Leipzig wieder mehr als 400 Teilnehmer zum Ostdeutschen Energieforum in Leipzig.
Das Programm als pdf-Download (Klicken Sie einfach auf den Link): Programm 7. Ostdeutsches Energieforum 2018 (Stand 20. August 2018)
Programm 7. Ostdeutsches Energieforum (Stand 20. August 2018)
Leithema: Wie bekommen wir die Energiewende auf Kurs - digital, integriert, sozial und europäisch
1. Veranstaltungstag, 21. August 2018
ab 14:30 Uhr *** Eintreffen der Gäste/Registrierung/Empfang
15:00 Uhr *** Begrüßung der Gäste durch die Veranstalter
Hartmut Bunsen, Sprecher der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin
Veranstaltungsmoderation: Thilo Boss, Leiter Wirtschaftsressort der SUPERillu
Diskussionspanel "Zwei gegen Zwei"
In den Diskussionen werden sich zwei Referenten gegenüberstehen und sich zu den jeweiligen Themenschwerpunkten einen "Schlagabtausch" liefern.
15:15 - 16:00 Uhr *** Panel 1 "Elektromobilität, Digitalisierung und Sektorkopplung: Wieviel Energiewende vertragen die Bürger und die Unternehmen?"
Dr. Andreas Auerbach, Vorstand Vertrieb der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM)
Carsten Schneider, MdB, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion
gegen
Oliver Krischer, MdB, Stellvertretender Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag
Andreas Kuhlmann, Vorsitender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena)
Moderation: Bernd Hilder, Chefredakteur Magazine der Mediengruppe Thüringen
16:00 - 16:45 Uhr *** Panel 2 "Arbeitsplätze - Stärkt die Energiewende den Wirtschaftsstandort (Ost)Deutschland?
Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Dr. Simone Peter, Präsidentin der Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V.
gegen
Prof. Dr. Joachim Ragnitz, Stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg
Moderation: Thilo Boss, Leiter Wirtschaftsressort der SUPERillu
16:45 - 17:00 Uhr *** Pause
17:00 - 17:45 Uhr *** Panel 3 "(Wann) Kommt die Energiewende in Europa an? Perspektiven von Wirtschaft und Politik"
Reinhard Bütikofer, MdEP, Mitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie
Hermann Winkler, MdEP, Mitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie, Sprecher der ostdeutschen CDU-Abgeordneten im Europäischen Parlament
und
Ulf Heitmüller, Vorstandsvorsitzender der VNG AG
Peter Reitz, Vorsitzender des Vorstands der EEX AG
Moderation: Ralf Geißler, Wirtschaftsredakteur beim MDR Hörfunk
17:45 - 18:30 Uhr *** Panel 4 "Aktuelle Herausforderungen der Energiewende und ihre Umsetzung in den Regionen"
Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Dr. Helmar Rendez, Vorstandsvorsitzender der Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG
gegen
Kristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipig
Dr. Johannes Kleinsorg, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Stadtwerke
Moderation: Steffen Höhne, Wirtschaftsredakteur der Mitteldeutschen Zeitung
18:30 Uhr *** Im Osten was Neues - Kurzvorstellung innovativer Unternehmen aus Ostdeutschland
19:00 Uhr *** Keynote
Thomas Bareiß, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Im Anschluss *** Abendempfang der IHK zu Leipzig
Eröffnung
Kristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig
2. Veranstaltungstag, 22. August 2018
ab 8:30 Uhr Eintreffen der Gäste/Registrierung/Empfang
9:00 Uhr *** Begrüßung/Einführung/Bestandsaufnahme
Hartmut Bunsen, Sprecher der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin
Energiepolitik in der 19. Legislaturperiode - Den Wandel gerecht gestalten
Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Der europäische Gasmarkt - Sicherheit, Klimafreundlichkeit, Kosten
Prof. Dr. Friedbert Pflüger, Direktor des European Centre of Energy and Resource Security (EUCERS) am King's College London
10:00 - 10:45 Uhr *** Pause
10:45 - 11:45 Uhr *** Drei parallele Fachforen
Forum 1 *** Mobilität: Wie sieht die Zukunft des Verkehrs aus? ***
Impuls
Ulf Middelberg, Mitglied der Geschäftsführung der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft und Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Verkehrsbetriebe
Podium
Brian A. Chestermann, General Director der Rosneft Deutschland GmbH
Timm Fuchs, Beigeordneter Kommunalwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Regionalpolitik, Verkehr des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
Dr. Sven Haase, Leiter Kompetenzteam Elektromobilität der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM)
Ulf Middelberg, Mitglied der Geschäftsführung der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft und Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Verkehrsbetriebe
Martin Römheld, Leiter e-Mobility Services der Volkswagen AG
Claus Sauter, Gründer und Vorstandsvorsitzender der VERBIO Vereinigte BioEnergieAG
Moderation: Thilo Boss, Leiter Wirtschaftsressort der SUPERillu
Forum 2 *** Energie, Neubau und Sanierung: Die Herausforderungen der Energiewende für die Baubranche***
Impuls
Christophe Hug, Geschäftsführer der Tilia GmbH
Podium
Hanno Balzer, Geschäftsführer der Vattenfall Energy Solutions GmbH
Oliver Beckel, Direktor Public Affairs der Hanwha Q Cells GmbH
Christophe Hug, Geschäftsführer der Tilia GmbH
Dr. Mathias Reuschel, Vorsitzender der S&P-Gruppe
Jens Zimmermann, Ehrenmitglied des Immobilienverband Deutschland IVS, Region Mitte-Ost e.V.
Moderation: Bernd Hilder, Chefredakteur Magazine der Mediengruppe Thüringen
Forum 3 *** Braucht es neue Finanzierungsinstrumente für die Energiewende? ***
Impuls
Dr. Matthias Kollatz, Senator für Finanzen der Bundeshauptstadt Berlin
Podium
Dr. Johannes Beermann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank
Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe, Inlandsförderung
Dr. Matthias Kollatz, Senator für Finanzen der Bundeshauptstadt Berlin
Mike Mohring, MdL, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag und Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz
Bodo Rodestock, Vorstandsmitglied der VNG AG
Michael Salcher, Partner, Head of Energy & Natural Resources der KPMG Deutschland
Moderation: Steffen Heller, Geschäftsführer des Unternehmerverbands Brandenburg-Berlin e.V.
11:45 - 12:30 Uhr *** Pause
12:30 - 13:30 Uhr *** Zwei parallele Fachforen
Forum 4 *** Energiewende ohne Strukturbrüche? ***
Impuls
Dr. Gerhard Fisch, Leiter des Referats Regionale Wirtschaftspolitik beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Podium
Dr. Olaf Arndt, Vize-Direktor der Prognos AG
Dr. Armin Eichholz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft mbH
Dr. Gerhard Fisch, Leiter des Referats Regionale Wirtschaftspolitik beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Dr. Gerd Lippold, MdL, wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher BUNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
Prof. Dr. Jörg Steinbach, Präsident der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
Heike Zettwitz, Dezernentin im Landkreis Görlitz
Moderation: Reinhard Schultz, Geschäftsführer Schultz Projekt Consult und Vorsitzender des EnergieDialog2050 e.V.
Forum 5 *** Zwischen Sektorkopplung und dezentraler Energieerzeugung - Wie marktfähig sind die Erneuerbaren Energien? ***
Impuls
Dr. Joachim Kolling, Leiter Energy Service der BMW Group
Podium
Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur
Dr. Joachim Kolling, Leiter Energy Service der BMW Group
Dr. Alexander Vogel, Geschäftsführer der e.destherm Erneuerbare Energien GmbH
Thomas P. Wagner, CEO der GETEC Group
Dr. Oliver Weinmann, Geschäftsführer der Vattenfall Europe Innovation GmbH
Moderation: Prof. Dr. Klaus Dieter Barbknecht, Rektor der TU Bergakademie Freiberg
13:30 Uhr *** Buffet und Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen
... erhalten Sie über unseren Newsletter oder werden Sie einfach Mitglied in unserer offenen Xing-Gruppe.
Sie sind noch nicht in unserem Verteiler? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an lars.schaller (at) uv-sachsen.org.
Hier können Sie sich ganz unkompliziert anmelden: Zur Anmeldung>>>