Am 13. und 14. Oktober 2020 begrüßen die Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin sowie die IHK zu Leipzig wieder zahlreiche Teilnehmer zum Ostdeutschen Energieforum in Leipzig sowie online.
Leitthema: European Green Deal, Strukturstärkungsgesetz, Corona-Krise - Welche Chancen ergeben sich für den
Wirtschaftsstandort Ostdeutschland aus den aktuellen Entwicklungen?
1. Veranstaltungstag, 13. Oktober 2020
ab 13:00 Uhr // Registrierung/Empfang
14:00 Uhr // Begrüßung
Rolf Paukstat, Sprecher der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin
14:30 - 15:30 Uhr // Diskussionspanel 1 // Sind Konjunktur- und Klimapolitik vereinbar? Wie weiter mit EEG-Umlage, Stromsteuer, CO2-Steuer und Mehrwertsteuer?
Podiumsteilnehmer*innen:
Prof. Dr. Michael Braungart, Mitbegründer der Cradle to Cradle Designkonzeptes und Gründer der Leuphana Universität Lüneburg EPEA GmbH in Hamburg
Dr. Gunter Erfurt,
Vorstandsvorsitzender der Meyer Burger Technology AG
Dr. Gerd Lippold, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender der enviaM
Prof. Dr. Martin Maslaton, Geschäftsführender Gesellschafter der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Moderation:
Wolfgang Brinkschulte, Wirtschaftsredakteur beim MDR Fernsehen
15:30 - 16:00 Uhr // Pause vor Ort // Online-Breakout-Sessions á 15 Minuten
SESSION 1: "E-Bridge - Zeitvariable
Netztarife" - Dr. Michael Lehmann, Leiter Systemmanagement MITNETZ STROM GmbH
SESSION 2: Kompetenzteam in Sachen Energieeffizienz: Erfahrungen, Chancen, Impulse - ein Austausch - Diskussionsrunde zum Energieeffizienz-Netzwerk der Stadtwerke Leipzig und
der IHK zu Leipzig
16:00 - 17:00 Uhr // Diskussionspanel 2 // Wasserstoff – Auch eine Chance für die (ost)deutsche Wirtschaft?
Podiumsteilnehmer*innen:
Prof. Dr. Claudia Dalbert, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
des Landes Sachsen-Anhalt
Dr. Christof Günther, Geschäftsführer der InfraLeuna
GmbH
Dr. Stefan Kaufmann, MdB, Innovationsbeauftragter "Grüner Wasserstoff" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Hans-Joachim Polk, Vorstand Infrastruktur/Technik der VNG
AG
Gunda Röstel, Kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden GmbH und Prokuristin der GELSENWASSER AG
Moderation:
Mandy Schipke, Geschäftsführerin der NOVUM engineerING GmbH und Vorstandsvorsitzende des Energy Saxony e.V.
17:00 - 17:30 Uhr // Im Osten was neues - Kurzvorstellung innovativer Unternehmen aus Ostdeutschland
17:30 - 18:00 Uhr // Pause vor Ort // Online-Breakout-Sessions á 15 Minuten
SESSION 1 - "Virtuelle Kraftwerke – Die LEAG energy cubes" Diskussion mit Dr. Helmar Rendez, Vorstandsvorsitzender der Lausitz Energie Bergbau AG
und Lausitz Energie Kraftwerke AG
SESSION 2 - "Die Grüngasstrategie der VNG AG" Diskussion mit Hans-Joachim
Polk, Vorstand Infrastruktur/Technik der VNG AG
18:00 - 19:00 Uhr // Diskussionspanel 3 // Quartierslösungen als Energiewende von unten – Welche Rolle können Stadtwerke spielen?
Podiumsteilnehmer*innen:
Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien AEE e.V.
Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann, Inhaber der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung an der Technischen Universität Dresden
Christophe Hug, Geschäftsführer der Tilia GmbH
Dr. Maik Piehler, Geschäftsführer der Leipziger Stadtwerke
Moderation
Sarah Schweitzer, Rechtsanwältin, Partnerin SCHWEITZER LEGAL
19:00 - 20:00 Uhr // Diskussionspanel 4 // Power-to-X – Stehen wir bei der Energiespeicherung vor dem Durchbruch? Quo vadis und Ausblick
Podiumsteilnehmer*innen:
Carl Berninghausen, Geschäftsführer der Sunfire GmbH
Dr. Helmar Rendez, Vorstandsvorsitzender der Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG
Dr.-Ing. Sylvia Schattauer, stellv. Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen, Mitglied im Vorstand des HYPOS Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany e.V.
Prof. Dr. Jens Schneider, Honorarprofessor für Energiesystemtechnik an der HTWK Leipzig, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Energiesystementwicklung , Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW, Leipzig
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg
Moderation
Andreas W. Poldrack, Geschäftsstellenleiter der Vereinigung zur Förderung zur Nutzung Erneuerbarer Energien - VEE Sachsen
e.V.
im Anschluss // Eröffnung des Abendempfangs der IHK zu Leipzig
Kristian Kirpal, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
>> Gesamtmoderation: Anette Ehlers, Rechtsanwältin und Mediatorin
2. Veranstaltungstag, 14. Oktober 2020
ab 08:30 Uhr // Eintreffen der Gäste
09:00 - 10:15 Uhr // Begrüßung // Zusammenfassung 1. Tag
Dietrich Enk, Präsident des Unternehmerverbandes Sachsen e.V. , federführender Verband Organisation 9. Ostdeutsches
Energieforum
Keynote: "Energiewende und
die Chancen für Ostdeutschland"
Marco
Wanderwitz, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragter der Bundesregierung für die neuen
Bundesländer
Keynote: "Klimawandel und Landschaftsbrände: Risikominderung durch Nutzung erneuerbarer
Energie"
Prof. Dr. Johann Georg Goldammer, Leiter des Global Fire Monitoring Center (GFMC) am Max-Planck-Institut für Chemie, Universität
Freiburg
10:15- 11:15 Uhr // Fachforum 1 // Rohstoffe in der Energiewende - Welchen Beitrag kann die Kreislaufwirtschaft leisten?
Podiumsteilnehmer*innen:
Prof. Dr.-Ing. Christina Dornack, Professur für Abfall- und
Kreislaufwirtschaft an der Technischen Universität Dresden
Hajo Hoops, Leiter Regionen Nord/Ost/Süd (Industrie) der GETEC
Group
Peter Kurth, Geschäftsführender Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser-, und Rohstoffwirtschaft e.V.
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V.
Moderation:
Roman Mölling, Journalistenbüro MöllingMedia
11:15- 11:45 Uhr // Pause vor Ort // Online-Breakout-Session
SESSION: "Wasserstoff ist Wirtschaftskraft"
Dr. Joachim Wicke, Vorstandsvorsitzender des Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany e.V.
11:45- 12:45 // Fachforum 2 // Urbane Mobilität – Wohin pusht das Corona-Virus die städtischen
Mobilitätskonzepte?
Podiumsteilnehmer*innen:
Dr. Angela Francke, Professur für Verkehrspsychologie an der Technischen Universität Dresden
Christian Glück, Commercial Director der Transdev GmbH
Dr. Jens Katzek, Geschäftsführer des Automotive Cluster Ostdeutschland GmbH (ACOD)
Thomas Kiel d´Aragon, Verkehrsreferent im Dezernat für Stadtentwicklung für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr beim Deutschen Städtetag
Karsten Schulze, Geschäftsführer der FDTech GmbH
Moderation:
Steffen Heller, Geschäftsführer des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin e. V.
12:45- 13:15 Uhr // Pause vor Ort // Online-Breakout-Session
SESSION: "Herausforderungen bei der Steuerung und dem Betrieb von dezentralen kleinen bis großen Energieerzeugungsanlagen"
Jens Werner, Technischer Geschäftsführer der DieEnergiekoppler GmbH
13:15- 14:15 Uhr // Fachforum 3 // Energieeffizientes Bauen und Sanieren: Wie kommt die Wärmewende endlich voran?
Podiumsteilnehmer*innen:
Ullrich Hintzen, Vorstandsvorsitzender der FASA AG
Josef Jenni, Vorstandsvorsitzender der Jenni Energietechnik AG
Dipl.-Ing. (FH) Stefanie Koepsell, Landessprecherin Sachsen des Deutschen
Energieberater-Netzwerkes DEN e.V.
Dr.-Ing. Anke Tuschek, Mitglied der BDEW-Hauptgeschäftsführung
Moderation:
Anette Ehlers, Rechtsanwältin, Vizepräsidentin Unternehmerverband Sachsen e.V.
14:15- 15:30 Uhr // Abschlussforum // Chancen des Umbruchs - Neue Perspektiven für die Kohleregionen. Wie weiter mit dem Strukturstärkungsgesetz?
Podiumsteilnehmer*innen:
Kristian Kirpal, Präsident der Industrie- und
Handelskammer zu Leipzig
Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Ulf Middelberg, Geschäftsführer der Leipziger Gruppe und Sprecher der Geschäftsführung der
Leipziger Verkehrsbetriebe
MDir Dr. Karsten Sach, Abteilungsleiter für Europa und Klimaschutz im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Jakob Springfeld, Fridays for Future
Jutta Wieding, Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Sachsen
Moderation:
Ralf Geißler, Wirtschaftsredakteur MDR Aktuell
im Anschluss // Abschlussbuffet und Ende der Veranstaltung
>> Gesamtmoderation: Anette Ehlers, Rechtsanwältin und Mediatorin
*Das Programm zum 9. Ostdeutschen Energieforum wird fortlaufend aktualisiert! Stand 06.10.2020