Im Osten was Neues

Im Programmpunkt "Im Osten was Neues" stellen sich jedes Jahr junge und innovative Unternehmen aus Ostdeutschland in einem kurzen Pitch vor und stehen über beide Veranstaltungstage für Informationen und Fragen an ihren Messeständen Rede und Antwort. Die diesjährigen Unternehmen möchten wir Ihnen hier schon einmal kurz vorstellen!


FlyNex bietet mit seiner Enterprise Suite eine Software-Lösung u.a. für Kunden im Energiebereich zur automatisierten und skalierbaren Inspektion von räumlich verteilten Anlagen. Egal ob Strommasten, Solarparks oder Gebäude – mit FlyNex ist das Datenmanagement, die Datengenerierung und KI-basierte Auswertung einer Vielzahl von Assets so einfach wie nie.

Hierbei stellt FlyNex einen kompletten Prozess zur Verfügung, welcher sich sehr einfach in bestehende Umgebungen integrieren lässt.

Unsere Kunden vertrauen uns, da sie die Qualität und Effizient ihrer Inspektionen steigern, stets die Datenhoheit behalten und unsere Lösung die höchsten Sicherheitsstandards erfüllt.



Ob Wärmenetzbetreiber oder Quartiersversorger – mit seinem daten- und softwarebasierten Ansatz beschleunigt das Startup KELVIN GREEN auch Ihre Transformation zu einer grünen und sicheren Wärmeversorgung. Denn die Berliner digitalisieren das Transformationsmanagement, von der Beantragung von Fördermitteln über die Entwicklung von Transformationskonzepten bis zu deren Umsetzung. Dabei sind alle Produkte kompatibel mit der kommunalen Wärmeplanung und der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW). Wenn auch Sie ihre Wärmeversorgung dekarbonisieren und sicherer machen möchten, dann sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Mehr erfahren können Sie außerdem auf www.kelvin.green!



SpiNNcloud entwickelt und vertreibt disruptive, bio-inspirierte Hardware für Künstliche Intelligenz (KI) made in Silicon Saxony. Das einzigartige SpiNNcloud System, basierend auf dem eigenentwickelten SpiNNaker2 Mikrochip, ermöglicht erstmals komplexe KI-Modelle parallel und in Echtzeit auszuführen. Dadurch wird die Technologie disruptive Produkte und Anwendungen in den Bereichen Smart City, Robotik, autonomes Fahren, Drug Discovery oder auch Smart Grids Management möglich machen. 

  



Das von Wattando entwickelte Energiemanagement sorgt für den einfachen und sicheren Hausanschluss von Solaranlagen – über die Steckdose und mit einem Leistungsspektrum von 800 Watt bis 44kW weit über die Erzeugungsleistung sogenannter Balkonmodule hinaus. Der vor Ort gewonnene Strom fließt mit dem Anschluss über vorhandene Stromleitungen direkt in das Hausnetz, wo er verbraucht werden kann. Stecker-Solargeräte mit diesem Leistungsspektrum als

„Plug & Play Lösung für Profis“, wie sie Wattando anbietet, ermöglicht Fachkräfte die enorm steigende Nachfrage von nach dezentralen Energielösungen effizient zu bedienen.  



Bei elena international entwickeln wir Software-as-a-Service Lösungen für die Energiewende. Mit unserer Software elenova plan können Unternehmen der Energie- und Wohnungswirtschaft die Energieberatung und den technischen Vertrieb für PV- und Speicheranlagen, E-Ladestationen und Eigenverbrauchs-gemeinschaften im Gewerbe- und Privatkundensektor erfolgreich gestalten."



Die refuel.green GmbH will einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass unsere Weltwirtschaft bis spätestens 2050 CO2-neutral sein wird.

Hierfür engagiert sich das Team in der Power-to-X (PtX)-Industrie, um Erdöl-Produkte CO2-neutral und erneuerbar durch z.B. e-fuels zu ersetzen. Konkret entwickelt, baut und vermarktet das Startup innovative Plasmakatalyse-Reaktoren zur Massenproduktion von e-fuels für 1 €/Liter.



Bei WE4EVERYONE entwickeln wir ein Segel, um aus gebäudenahen Windböen rotorlos Windenergie zu gewinnen. Damit sind wir die Ersten, die Windböen als natürliche Energiequelle nutzen und so das urbane Windpotential neu erschließen. So erzeugen unsere privaten und gewerblichen Kunden Ökostrom für den Eigenbedarf und tragen sichtbar zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Mehr erfahren Sie unter www.we4everyone.de!



"Effizienz und Erfolg im telefonischen Kundenservice und im hybriden Büro? Schnell und nachhaltig? Ja, dank der weltweit einzigartigen und mit dem Public Value Award 2021 ausgezeichneten sonocom-Technologie aus Leipzig. Mit sonocom ist es erstmals möglich, Kommunikation via Telefon, Skype, Zoom, TEAMS, etc. klanglich so zu optimieren, dass sie nachweislich erfolgreicher verläuft. Die Sprachverständlichkeit wird verbessert, Missverständnisse reduziert und der Stimmensound insgesamt professionalisiert. Für höhere Mitarbeitermotivation, Kundenzufriedenheit, Gesprächseffizienz, Umsätze, Markenstärke und mehr. Besuchen Sie uns in Halle 14 und hören Sie selbst."



LEADING PARTNER 2022