Das Kunstkraftwerk (KKW) ist ein Ausstellungs- und Kulturzentrum auf dem ehemaligen Gelände der Großen Leipziger Straßenbahn. Es wurde 2014 vom Innenarchitekten Ulrich Maldinger und Medizinstatistiker Markus Löffler gegründet. Nachdem der Großteil der technischen Anlagen abgebaut, das Dach und die Infrastruktur saniert wurden, eröffnete es 2015 als Kunstkraftwerk für Kunstausstellungen, Konzerte und Events. Das Kunstkraftwerk ist heute ein Zentrum für digitale Kunst und Kultur, zeitgenössisches Design. Schwerpunkt sind die immersiven Videoinstallationen, 360 Grad Projektionen, die den gesamten Raum ausfüllen.
KUNSTKRAFTWERK || Saalfelder Straße 8b || 04179 Leipzig
Straßenbahn Linie 14: Richtung Plagwitz über Hauptbahnhof (ca. alle 10-15 min), Ausstieg Haltestelle S-Bahnhof Plagwitz. Unter den Gleisen hindurch, geradeaus auf der Saalfelder Straße nach 350 m rechts Eingang ins Gelände des Kunstkraftwerkes.
Straßenbahn Linie 15: Richtung Miltitz über Hauptbahnhof (ca. alle 10-15 min), Ausstieg Haltestelle Lindenau Busbahnhof. Links in Saalfelder Straße, nach 50 m links Eingang ins Gelände des Kunstkraftwerks.
S-Bahn 1: Richtung Leipzig Miltitzer Allee, von Leipzig Hauptbahnhof (Gleis 7, ca. alle 30 min), Ausstieg S-Bahnhof Leipzig-Plagwitz. Unter den Gleisen hindurch, geradeaus auf der Saalfelder Straße nach 350 m rechts Eingang ins Gelände des Kunstkraftwerkes.
Außerdem fahren mehrere Regionalbahnen und Regionalexpresse zwischen dem Leipziger Hauptbahnhof und dem S-Bahnhof Plagwitz.
Über Autobahn A9: Ausfahrt Leipzig West - B 181: ca. 5 km Richtung Zentrum - 200 m nach ARAL-Tankstelle rechts abbiegen in Lützner Straße - Nach 1 km links in Saarländer Straße.
Über Autobahn A14: Ausfahrt Zentrum/Neue Messe - B 2: bis Zentrum - rechts abbiegen auf Innenstadtring - nach ca. 400 m Ring verlassen - halbrechts in Käthe-Kollwitz-Straße, nach ca. 4 km - nach einer Eisenbahnunterführung rechts in die Saarländer Straße abbiegen - nach 400 m rechts Eingang ins Gelände des Kunstkraftwerks.
Auf dem Gelände des Kunstkraftwerks gibt es KEINE Besucherparkplätze!
Rund um Leipzig gibt es diverse Park and Ride-Plätze die genutzt werden können, um im Anschluss mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Veranstaltungsort zu gelangen. (www.leipzig.de/park-ride)